Unsere Klassenratsmitglieder Lisa, die Zeitwächterin, und Gerome, der Protokollant, waren auf dem Demokratie-Tag 2013 in Rheinland-Pfalz! Mit ihnen haben wir einen sehr schönen, interessanten und vor allem aufregenden Tag erlebt.
Viele Schulen in Rheinland-Pfalz arbeiten bereits mit dem Klassenrat und erzielen so demokratiepädagogische Erfolge. Dies wurde an ganz vielen Ständen und Präsentationen beim Demokratie-Tag deutlich.
Auch wir haben am Demokratie-Tag einen Vortrag gehalten, der das Mitmach-Set und den Klassenrat in den Mittelpunkt stellte. Nach drei Jahren, in denen das Mitmach-Set mit der Unterstützung der Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Rheinland-Pfalz für Pädagogen in Rheinland-Pfalz kostenlos zu bestellen war, wollten wir wissen: Wie läuft die Umsetzung und die Arbeit mit dem Klassenrat in der Praxis? Also fragten wir im Rahmen einer Evaluation nach und stießen dabei auf sehr interessante Ergebnisse, die wir den Besucher unseres Vortrags „Der Klassenrat – Aus der Praxis in Rheinland-Pfalz“ auf dem Demokratie-Tag 2013 präsentiert haben.
Wir wollen euch die Präsentation natürlich nicht vorenthalten und wünschen viel Spaß beim Blättern!
Das Ergebnis, dass das Zeitmanagement eine der schwierigsten Aufgaben ist, bezieht sich im Übrigen nicht nur auf Schülerinnen und Schüler, wie wir bei der Präsentation feststellen mussten. So trafen wir während der Präsentation auf unsere Zeitwächterin Lisa (beim Demokratie-Tag gespielt von meiner Kollegin Xenia Wasilew), die auch uns Erwachsene darauf hinweisen musste, dass wir mit unserem Workshop gerade die Zeit überziehen und uns jetzt am besten kurz halten sollten.
Wir sehen also: Es ist ratsam, schon so früh wie möglich damit zu beginnen, diese Kompetenz zu trainieren – am besten im Klassenrat!